BILDUNG UND DIGITALITÄT
  • About
  • Praxisprojekte
    • Roter Salon
    • Hotspot Grundschule
    • SCHILF als Barcamp
    • Individuelle Klassenarbeiten
    • Lehrerkooperation
    • Resilienzförderung
    • Fake-News
    • #zeitgemäße Filmanalyse
    • Flipped-Classroom
    • #GLASKonzept
  • Medienkonzept
  • Team
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barcamp Auswertung
 Header: Makerspace Ernst-Reuter Gemeinschaftsschule Karlsruhe

Medienkonzepte 

Micha Pallesche, Schulleiter an der Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule in Karlsruhe, erläutert die besondere Rolle des Schulleiters als Initiator von Transformationsprozessen in einer Kultur der Digitalität.
Veränderungen brauchen einen Initiator und eine gemeinsame Bewegung, die in Phase 0 beginnt und im Verlauf immer wieder mit Blick auf entsprechende Ausgangsfragen hin reflektiert werden sollte:

​​PHASE 0
1. Umfangreiche Schulung der Schulleitung im Bereich Change Management
2. Hinterfragen bestehender Strukturen in folgenden Bereichen:
Organisationsentwicklung
Personalentwicklung
Unterrichtsentwicklung
Wie sind aktuelle Prozesse in den Bereichen Organisation, Personal- und Unterrichtsentwicklung unter den Bedingungen einer Kultur der Digitalität zu bewerten?
Wie sollten entsprechende Prozesse zukünftig gestaltet werden?
Wie kann die Expertise sämtlicher Akteure (SchülerInnen, Schulfamilie, Kooperationspartner) genutzt werden?
Welche räumlichen Veränderungen sind nötig?
Welche Formen der Anbindung benötigt die Schule?
​PHASE 1
​Schaffen partizipativer Formate für sämtliche Akteure der Schulfamilie (z.B. Roter Salon, Austausch mit anderen Schulen)
PHASE 2
​Orientierung am wissenschaftlichen Diskurs zu Transformationsprozessen unter den Bedingungen einer Kultur der Digitalität.
PHASE 3
Formulierung des speziellen Fortbildungsbedarfs (Vernetzung, Kooperation, kollaborative Arbeitsformen, Projektunterricht etc.)
PHASE 4
Planung, Umsetzung und Reflexion gemeinsamer Projekte vor dem Hintergrund einer Kultur der Digitalität
(Berücksichtigung zentraler Aspekte der Tranformation: Partizipation, Teilhabe, Kooperation, Kollaboration, Kreativität, Kritisches Denken, Demokratieerziehung, Leistungserhebung, Feedback etc.)
PHASE 5
Formulierung des Ausstattungs- und Raumbedarfs unter Berücksichtigung der Erfordernisse veränderter Lehr- und Lernprozesse. 

Team Bildung und Digitalität

  • About
  • Praxisprojekte
    • Roter Salon
    • Hotspot Grundschule
    • SCHILF als Barcamp
    • Individuelle Klassenarbeiten
    • Lehrerkooperation
    • Resilienzförderung
    • Fake-News
    • #zeitgemäße Filmanalyse
    • Flipped-Classroom
    • #GLASKonzept
  • Medienkonzept
  • Team
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barcamp Auswertung