Langela-Bickenbach, Adriane: #GLASKonzept
Projektziele
Das #GLASKonzept versucht Fremdsprachenunterricht zu öffnen, um authentische Kommunikation und internationalen Austausch zwischen Lernenden in einer Kultur der Digitalität durch z.B. Videokonferenzen zu ermöglichen.
Authentische Kommunikation“Im aktuellen Fremdsprachenunterricht werden häufig kommunikative Prozesse simuliert. Das Ziel sollten jedoch Lernarrangements sein, in denen authentische Interaktionen zwischen realen Personen im Mittelpunkt stehen. Hierbei können digitale Medien einen wichtigen Beitrag leisten. [...] Im Anschluss an Judith Bündgens-Kosten [...] ist Kommunikation linguistisch und kulturell authentisch, wenn sie sich nicht an den Idealen und Stereotypen des Lehrbuchs, sondern an der sprachlichen und kulturellen Realität orientiert. Sie ist funktional authentisch, wenn es einen echten Anlass gibt, mit anderen Personen in Kontakt zu treten, und wenn der Austausch nicht nur einem curricularen Ziel dient, sondern für die Beteiligten auch persönlich bedeutsam ist. [...] Technisch ist es durch digitale Medien so einfach wie nie, authentische Kommunikation zu initiieren. Hingegen ist es unverändert schwierig, Authentizität im didaktisierten Unterricht zu wahren. Das ist wohl der wichtigste Grund, warum Donaths Appell – Schluss zu machen mit den Simulationen im Fremdsprachenunterricht – auch nach fast einem Vierteljahrhundert noch aktuell ist. Dass es durchaus möglich ist, im Fremdsprachenunterricht authentisch zu kommunizieren, zeigt exemplarisch das deutsch-niederländische Videokonferenz-Projekt GLAS, das beim Lehrerpreis 2018 in der Kategorie „Unterricht innovativ“ ausgezeichnet wurde.” Axel Krommer (2018): Authentische Kommunikation in digitalen Medien. Schluss mit Simulationen. In: Magazin Sprache des Goethe-Instituts. |
Ablauf
Die Videokonferenzstunden sind Bestandteil eines größeren Konzeptes, bei dem das innovative Element nicht in den Videokonferenzen selbst liegt, sondern in der zeitgemäßen Kombination diverser Kommunikationsmöglichkeiten im Kontext Schule. So eröffnen sich auch für das Handeln mit und die Reflexion über Medien ganz neue Möglichkeiten. Oft wird betont, dass Jugendliche digitale Medien größtenteils zu Zwecken der Unterhaltung und sozial-interaktiven Kommunikation nutzen, dabei aber nicht an Informationen und Lernen interessiert sind. Die Lernportfolios, die begleitend zum #GlasKonzept angefertigt werden, machen aber sehr genau transparent, wie Jugendliche digitale Medien so anwenden, dass sie unterhaltende Angebote und fremdsprachliche Kommunikation in sozialen Netzwerken mit dem Lernen in der Kultur der Digitalität verbinden können.
Lehrpersonen können die Videokonferenzen als eine Form der gezielten medialen Begleitung nutzen. Dadurch erhalten sie eine Grundlage für durchgängigen (digitalen) Austausch und begünstigen nachhaltige Kommunikation. |
Material zum #GLASKonzept unter einer freien Lizenz
https://hackmd.io/@kBkLd-7PTPWI_K5ogmi4Ew/B1xoPtjQG?type=view
Das #GLASKonzept wurde bereits auf der Plattform edulabs unter einer freien Lizenz veröffentlicht. |
Tools
Breitbandiger Internetanschluss, Computer oder Tablet mit Webcam, Videokonferenz Tool, Lautsprecher, ggf. Mikrofon.
Literatur
Bündgens-Kosten, Judith (2013): Authenticity in CALL: three domains of “realness”. In: ReCALL 25, H. 2, S. 272-285.
Donath, Rainer (1995): Schluß mit den Simulationen im Fremdsprachenunterricht. In: Computer & Unterricht 5. Jg., H. 18, S. 46-51.
Axel Krommer (2018): Authentische Kommunikation in digitalen Medien. Schluss mit Simulationen. In: Magazin Sprache des Goethe-Instituts . In: https://www.goethe.de/de/m/spr/mag/21180151.html (aufgerufen am 21.5.2020)
Langela-Bickenbach, Adriane (2015): GLAS-klar! - Austausch und Videokonferenzen mit der niederländischen Partnerschule. In: nachbarsprache niederländisch, H. 30, S. 4-25.
Fotos und Bilder:
Bild GLAS Sprechsituation: Daria Rüttimann. Lizenz: CC-BY 4.0
GLAS-Logo: Mirko Sowa. Lizenz: CC BY 4.0
Foto GLAS_Unterricht: Adriane Langela-Bickenbach
Donath, Rainer (1995): Schluß mit den Simulationen im Fremdsprachenunterricht. In: Computer & Unterricht 5. Jg., H. 18, S. 46-51.
Axel Krommer (2018): Authentische Kommunikation in digitalen Medien. Schluss mit Simulationen. In: Magazin Sprache des Goethe-Instituts . In: https://www.goethe.de/de/m/spr/mag/21180151.html (aufgerufen am 21.5.2020)
Langela-Bickenbach, Adriane (2015): GLAS-klar! - Austausch und Videokonferenzen mit der niederländischen Partnerschule. In: nachbarsprache niederländisch, H. 30, S. 4-25.
Fotos und Bilder:
Bild GLAS Sprechsituation: Daria Rüttimann. Lizenz: CC-BY 4.0
GLAS-Logo: Mirko Sowa. Lizenz: CC BY 4.0
Foto GLAS_Unterricht: Adriane Langela-Bickenbach